Die Xenonlampe in einem photochemischen Reaktor ist eine mit Xenongas gefüllte Lichtschranke oder Blitzlampe. Xenon ist chemisch inaktiv, kann nicht brennen und unterstützt keine Verbrennung. Es ist natürliches Edelgas mit hohem Molekulargewicht und hoher Dichte. Xenon-Hochdrucklampenstrahlung sendet starke ultraviolette Strahlen aus, die in der medizinischen Behandlung verwendet werden können und Spektrometerspektren erzeugen. Xenonlampen werden üblicherweise auch als gepulste Xenonlampen und Laser-Xenonlampen bezeichnet. Es ist weit verbreitet in Lasermarkierungen, Lasergravurmaschinen, Laserschweißmaschinen, Lasergravurmaschinen, Lasertätowierungsentfernungsmaschinen und anderen Lasergeräten. Die Xenonlampe ist eine Art Lampe mit hoher Lichtleistung und nahe am Tageslicht. Sie ist in drei Typen unterteilt: Langbogen-Xenonlampe, Kurzbogen-Xenonlampe und Puls-Xenonlampe. Die Langbogen-Xenonlampen sind alle zu einer Röhre verarbeitet. Die Lampenröhre besteht aus einer hochtemperaturbeständigen, vollständig transparenten Quarzröhre mit niedrigem Wärmeausdehnungskoeffizienten. Zwei Thorium-Wolfram- (oder Barium-Wolfram-) Elektroden sind an beiden Enden abgedichtet. Der Abstand zwischen den Elektroden ist im Allgemeinen größer als 100 mm. Die Röhre ist gefüllt mit Hochreines Xenongas. Der Aufbau der wassergekühlten Langbogen-Xenonlampe ist in Abbildung 5-20 dargestellt. Die Lichtbogenentladung einer Langbogen-Xenonlampe hängt vom Durchbruch der Hochfrequenz- und Hochspannungsimpulse ab. Unter der Einwirkung von Hochspannungsimpulsen wird zunächst ein Funkenentladungskanal in der Lampenröhre gebildet, und die dabei erzeugten Elektronen und Ionen ionisieren weiterhin neutrale Gasmoleküle und Atome unter Einwirkung eines elektrischen Feldes, und es tritt ein Lawinenprozess auf. Unter dem Einfluss von Ionen wird die Elektrode erwärmt, um ein thermischer Emitter zu werden, der eine große Anzahl von thermischen Elektronen emittiert, einen großen Strom erzeugt und dann eine stabile Lichtbogenentladung bildet. Da es sich um eine Hochdruckgasentladung handelt, ist der Entladungsstrom normalerweise Hochtemperaturplasma.
Aktuelle Artikel